Detailansicht Urteil
Ausschluss der Eigenbedarfskündigung im Mietvertrag gilt auch für die erleichterte Kündigung nach § 573a BGB
LG Heidelberg, AZ: 5 S 12/14, 20.10.2014
Entscheidung
im Volltext
herunterladen
im Volltext
herunterladen
Entscheidung im Volltext herunterladen
Dieses Urteil wurde eingestellt von RA Frank Dohrmann, Bottrop
Keywords: EInliegerwohnung zweiparteienhaus Rechtsanwalt Frank DOhrmann Bottrop Mieter Vermieter Mietverhältnis agb Auslegung
Ähnliche Urteile
- Zu den Voraussetzungen einer Eigenbedarfskündigung; § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB
- Abschluss eines Härtefall iSd § 574 BGB wenn der Mieter eine vom Vermieter angebotene Ersatzwohnung ablehnt?
- Ist fehlender Ersatzwohnraum ein Härtegrund im Sinne des § 574 BGB ?
- Wann ist der wesentliche Zeitpunkt für einen Härtegrund iSv §§ 574 Abs.1, Abs.2 BGB?
- Auch zweiwöchiger Nutzungsbedarf einer Ferienwohnung im Jahr kann eine Eigenbedarfskündigung begründen; §§ 573 Abs. 2 Nr. 2, 574 BGB
Tag Cloud
Am häufigsten gesucht:
Wirtschaftsplan Abschleppen Treppenlift Gemeinschaftseigentum Garage Eigenbedarfskündigung Protokoll Verkehrsunfall Schimmel Miete Telefonwerbung Organisationsbeschluss Nutzungsentschädigung Sondereigentum Mietminderung Kündigung Jahresabrechnung Verwalter Gegenabmahnung Einstimmigkeit Arzthaftung Tierhaltung Wohnungseigentümer Beschluss Kurioses Eigentümerversammlung Veränderung Teilungserklärung Verwaltungsbeirat Beirat Makler Abmahnung Wurzeln Nachbarrecht Anfechtungsklage
Social Networks
Unsere Autoren

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Bottrop

Rechtsanwalt
Düsseldorf

Rechtsanwältin
München
Senden Sie uns Ihre Urteile
Kennen Sie ein interessantes Urteil, das auf iurado veröffentlicht werden sollte?
» Schicken Sie es uns per E-Mail!
» Schicken Sie es uns per E-Mail!