Detailansicht Urteil
Ist Werbung durch eine "umgekehrte Versteigerung" zulässig?
BGH Karlsruhe, AZ: I ZR 146/00, 13.03.2003
Entscheidung
im Volltext
herunterladen
im Volltext
herunterladen
Entscheidung im Volltext herunterladen
Dieses Urteil wurde eingestellt von iurado
Keywords: Werbung Versteigerung Ebay Internet günstiger Glückspiel Gewinnen auto Gebrauchtwagen Auktion Bieten wetten
Ähnliche Urteile
- Irreführung durch Internet-Werbung mit "beeinflussten" Bewertungen
- Täuschende Werbung durch die Verwendung der Bekanntheit eines Unternehmens/ Verweis auf die Quelle redaktioneller Berichterstattung/ Nutzung von Sternenbewertungen in der Werbung.
- „Bekannt aus…“ - Werbung zulässig? / Irreführung mit Sternebewertung
- Warengutscheine für die Abgabe von Empfehlungen auf Internet-Bewertungsportalen
- Sind Gutscheinen in Höhe von 50,- EUR für Google-Bewertungen wettbewerbsrechtlich zulässig?
Tag Cloud
Am häufigsten gesucht:
Protokoll Teilungserklärung Tierhaltung Telefonwerbung Kündigung Nachbarrecht Schimmel Verwaltungsbeirat Eigentümerversammlung Treppenlift Jahresabrechnung Organisationsbeschluss Wurzeln Verwalter Garage Eigenbedarfskündigung Mietminderung Nutzungsentschädigung Wohnungseigentümer Makler Gemeinschaftseigentum Anfechtungsklage Arzthaftung Abschleppen Verkehrsunfall Beirat Einstimmigkeit Veränderung Kurioses Wirtschaftsplan Sondereigentum Miete Beschluss Abmahnung Gegenabmahnung
Social Networks
Unsere Autoren

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Bottrop

Rechtsanwalt
Düsseldorf

Rechtsanwältin
München
Senden Sie uns Ihre Urteile
Kennen Sie ein interessantes Urteil, das auf iurado veröffentlicht werden sollte?
» Schicken Sie es uns per E-Mail!
» Schicken Sie es uns per E-Mail!