Detailansicht Urteil
Schadensersatz bei Kauf gefälschter Markenware auf eBay
AG Essen, AZ: 22 C 97/20, 15.07.2020
Entscheidung
im Volltext
herunterladen
im Volltext
herunterladen
Verbundene Urteile
-
OLG Hamm, AZ: 34 U 125/19, 30.07.2020
-
BGH Karlsruhe, AZ: VIII ZR 83/16, 22.11.2017
-
BGH Karlsruhe, AZ: VIII ZR 59/16, 15.02.2017
-
BGH Karlsruhe, AZ: VIII ZR 100/15, 24.08.2016
Entscheidung im Volltext herunterladen
Dieses Urteil wurde eingestellt von iur. Dennis Keke
Keywords: Kauf, eBay, Auktion, Textilien, Klamotten, Anziehsachen, Pullover, Markenware, Marke, gefälscht, Fälschung, Beschreibung, Artikelbeschreibung, Schadensersatz, Anzeige, OVP, Original
Ähnliche Urteile
- Prozesszinsen sind auf titulierte Darlehnszinsen anzurechnen; §§ 280, 291, 812ff BGB
- Eintragung in das Schengener Informationssystem nach Erwerb eines Pkw kein Rechtsmangel; §§ 437 Nr. 2, 435 Satz 1, 440, 323 BGB
- Kein Anwaltsregress bei Anerkenntnis einer begründeten Forderung / Unterbliebene Streitverkündung ist keine Pflichtverletzung
- Schadenersatz neben der Leistung beim Werkmangel
- Zu den Aufklärungspflichten des Verkäufers einer Immobilie bei Feuchtigkeit; §§ 433, 437, 444 BGB
Tag Cloud
Am häufigsten gesucht:
Beschluss Wirtschaftsplan Eigentümerversammlung Eigenbedarfskündigung Arzthaftung Jahresabrechnung Kurioses Schimmel Protokoll Wohnungseigentümer Verwalter Abschleppen Gegenabmahnung Nachbarrecht Kündigung Teilungserklärung Miete Garage Nutzungsentschädigung Organisationsbeschluss Verwaltungsbeirat Tierhaltung Telefonwerbung Makler Sondereigentum Gemeinschaftseigentum Wurzeln Treppenlift Veränderung Beirat Verkehrsunfall Anfechtungsklage Einstimmigkeit Mietminderung Abmahnung
Social Networks
Unsere Autoren

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Bottrop

Rechtsanwalt
Düsseldorf

Rechtsanwältin
München
Senden Sie uns Ihre Urteile
Kennen Sie ein interessantes Urteil, das auf iurado veröffentlicht werden sollte?
» Schicken Sie es uns per E-Mail!
» Schicken Sie es uns per E-Mail!