Detailansicht Urteil
Berufung darf bei Herabsetzung des Beschwerdewertes unter 600,00 EUR nicht ohne weiteres als unzulässig verworfen werden; §§ 522 Abs. 1 Satz 4, 574 Abs. 1 Nr, 1; 574 Abs. 2 Nr. 2 ZPO
BGH Karlsruhe, AZ: VIII ZB 42/13, 29.04.2014
Entscheidung
im Volltext
herunterladen
im Volltext
herunterladen
Entscheidung im Volltext herunterladen
Dieses Urteil wurde eingestellt von RA Frank Dohrmann, Bottrop
Keywords: Wegerecht Wirtschaftsweg Gartennutzung Streitwert Beschwerdewert rechtsanwalt frank Dohrmann Bottrop Mieter vermieter Streitwertherabsetzung rechtliches Gehör
Ähnliche Urteile
- Keine einstweilige Verfügung, wenn Mieter den Vermieter über Stromausfall vorher nur durch eine SMS benachrichtigt hat.
- Streitwert für Hausverbot eines Besuchers einer vermieteten Wohnung ist mit 3.000,00 EUR bis 5.000,00 EUR anzusetzen; §§ 52 Abs. 2 GKG; 23 Abs. 3 S. 2 RVG
- Zu den Voraussetzungen der Bestellung eines Notanwaltes gem. § 78b ZPO
- Wann liegt ein ordnungsgemäßer Vermögensbericht vor?
- Privater Waffenhändler hat keinen Anspruch auf Videoüberwachung seines Grundstücks
Tag Cloud
Am häufigsten gesucht:
Telefonwerbung Eigenbedarfskündigung Protokoll Wohnungseigentümer Arzthaftung Abschleppen Treppenlift Miete Verwaltungsbeirat Nachbarrecht Kündigung Veränderung Kurioses Wirtschaftsplan Jahresabrechnung Verkehrsunfall Einstimmigkeit Gemeinschaftseigentum Eigentümerversammlung Tierhaltung Verwalter Schimmel Mietminderung Gegenabmahnung Organisationsbeschluss Wurzeln Garage Anfechtungsklage Teilungserklärung Beirat Sondereigentum Beschluss Makler Nutzungsentschädigung Abmahnung
Social Networks
Unsere Autoren

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Bottrop

Rechtsanwalt
Düsseldorf

Rechtsanwältin
München
Senden Sie uns Ihre Urteile
Kennen Sie ein interessantes Urteil, das auf iurado veröffentlicht werden sollte?
» Schicken Sie es uns per E-Mail!
» Schicken Sie es uns per E-Mail!
Dennoch sollte es sich das Berufungsgericht nicht zu einfach machen. Denn in der Praxis wird häufig von den Kammern übersehen, dass mit der Herabsetzung des Geschäftswertes die Entscheidung über die Zulassung der Berufung übergangen wird und dem jeweiligen Berufungskläger diese Möglichkeit vorenthalten wird.
Denn das Amtsgericht hatte aufgrund eines über 600,00 EUR angenommenen Streitwertes keine Veranlassung, über die Zulassung zur Berufung gemäß § 511 Abs. 4 ZPO zu befinden. Also muss das Landgericht diese Entscheidung nachholen. Anderenfalls wird die Rechtsbeschwerde vor dem BGH immer Erfolg haben.