Detailansicht Urteil
Anschlussflug erfordert kein vorheriges Einchecken des Fluggastes von mindestens 45 Minuten  Art. 3 Abs. 2 Buchst. a, 9 FluggastrechteVO
		BGH Karlsruhe, AZ: X ZR 128/11, 28.08.2012
		Entscheidung
im Volltext
herunterladen
			
		im Volltext
herunterladen
Entscheidung im Volltext herunterladen
			
		
Dieses Urteil wurde eingestellt von RA Frank Dohrmann, Bottrop
		
		
			Keywords: Fluggast Reise Flug Flugreise Anschlussflug einchecken verweigerung Abfertigung Zeit Zeitspanne vorher Abflug Abflugzeit eine Stunde 1 Nichtbefördern		
	Ähnliche Urteile
- Fehlgeschlagene Sitzplatzreservierung ist kein Reisemangel; §§ 651f, 651g, 280 BGB
 - Zur Anrechnung von Ausgleichszahlungen uaf die Reisepreisminderung; § 651d BGB; Art. 12 FluggastrechteVO
 - Haftung des Luftfartunternehmens bei Verlust von Reisegepäck, Art. 22 Abs. 22 des Übereinkommens von Montreal
 - Luftfahrtunternehmen haftet für Betreuungsleistungen bei Flugausfall anch Vulkanausbruch
 - Anwendbarkeit der Fluggastrechteverordnung ist für jeden Flug gesondert zu prüfen, VO (EG) Nr. 261/2004 (FluggastrechteVO) Art. 3 Abs. 1, Art. 5 Abs. 1, Art. 7 Abs. 1
 
Tag Cloud
Am häufigsten gesucht:
Protokoll Treppenlift Wirtschaftsplan Kurioses Eigenbedarfskündigung Wurzeln Verwaltungsbeirat Abschleppen Tierhaltung Gegenabmahnung Verkehrsunfall Jahresabrechnung Anfechtungsklage Teilungserklärung Nachbarrecht Makler Gemeinschaftseigentum Beirat Eigentümerversammlung Mietminderung Sondereigentum Veränderung Beschluss Verwalter Einstimmigkeit Telefonwerbung Abmahnung Organisationsbeschluss Schimmel Garage Miete Wohnungseigentümer Arzthaftung Kündigung Nutzungsentschädigung 	
Social Networks
Unsere Autoren
Frank DohrmannRechtsanwalt
Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Bottrop
Stefan SpecksRechtsanwalt
Düsseldorf
Liubov Zelinskij-ZunikRechtsanwältin
München
Senden Sie uns Ihre Urteile
		Kennen Sie ein interessantes Urteil, das auf iurado veröffentlicht werden sollte? 
» Schicken Sie es uns per E-Mail!
» Schicken Sie es uns per E-Mail!

Diese mit der Abfertigungszeit verbundenen Zwecke sind für einen Anschlussflug erfüllt, wenn der Fluggast mit seinem Reisegepäck bereits vor dem Zubringerflug auch für den Anschlussflug abgefertigt wird, wobei es für den Streitfall nicht darauf ankommt, ob diese Form der Abfertigung im Belieben des Luftfahrtunternehmens steht oder es gegebenenfalls aufgrund der sich aus den Buchungen ergebenden Umsteigezeit gegenüber seinem Vertragspartner hier-zu vertraglich verpflichtet ist. Dem Erscheinen am Abflugort des Zubringerfluges und der Aufgabe des Reisegepäcks bis zum Endziel ist hinreichend deutlich zu entnehmen, dass der Fluggast gewillt ist, auch den Anschlussflug zu nehmen, und bei einer für das Umsteigen vom Zubringerflug in den Anschlussflug aus-reichenden Zeitspanne an diesem Flug tatsächlich teilnehmen wird. Das Umsteigen selbst bedarf keiner erneuten Abfertigung 45 Minuten vor der Abflugzeit und kann regelmäßig in einem wesentlich kürzeren Zeitraum vollzogen werden. Mit der Abfertigung des Reisegepäcks für beide Flüge schon vor dem Zubringerflug kann der Passagier auf dieses Gepäck nicht mehr zugreifen und hat keine Möglichkeit mehr, den Transport des Reisegepäcks mit dem Flugzeug des von ihm bestiegenen Anschlussfluges zu vereiteln.