Detailansicht Urteil
Drei Vergleichsangebote auch in Zeiten von Corona erforderlich / Gemeinschaft darf durch Instandsetzungsmassnahme begünstigten Wohnungseigentümer nicht die Mehrheit der Kosten auferlegen.
AG Gladbeck, AZ: 51 C 16/21, 29.04.2022
Entscheidung
im Volltext
herunterladen
im Volltext
herunterladen
Verbundene Urteile
-
LG München I, AZ: 1 S 2016/14, 01.12.2014
-
LG München I, AZ: 1 S 13821/13, 23.06.2014
-
LG Dortmund, AZ: 1 S 313/12, 30.11.2012
-
BGH Karlsruhe, AZ: V ZR 114/09, 15.01.2010
-
BGH Karlsruhe, AZ: V ZR 33/09, 25.09.2009
Ähnliche Urteile
-
AG Hamburg-St. Georg, AZ: 980b C 33/20, 23.04.2021
-
LG Frankfurt am Main, AZ: 2-13 S 26/17, 17.05.2018
-
AG Augsburg, AZ: 31 C 1980/15, 17.02.2016
-
LG Dortmund, AZ: 1 S 445/14, 21.04.2015
-
LG München I, AZ: 1 S 21342/13, 06.10.2014
Entscheidung im Volltext herunterladen
Dieses Urteil wurde eingestellt von RA Frank Dohrmann, Bottrop
Keywords: Rechtsanwalt Frank Dohrmann Bottrop COVID19 Covid-19
Ähnliche Urteile
- Keine einstweilige Verfügung, wenn Mieter den Vermieter über Stromausfall vorher nur durch eine SMS benachrichtigt hat.
- Streitwert für Hausverbot eines Besuchers einer vermieteten Wohnung ist mit 3.000,00 EUR bis 5.000,00 EUR anzusetzen; §§ 52 Abs. 2 GKG; 23 Abs. 3 S. 2 RVG
- Zu den Voraussetzungen der Bestellung eines Notanwaltes gem. § 78b ZPO
- Wann liegt ein ordnungsgemäßer Vermögensbericht vor?
- Privater Waffenhändler hat keinen Anspruch auf Videoüberwachung seines Grundstücks
Tag Cloud
Am häufigsten gesucht:
Mietminderung Beirat Protokoll Nutzungsentschädigung Jahresabrechnung Verkehrsunfall Verwaltungsbeirat Beschluss Eigentümerversammlung Makler Abmahnung Kündigung Teilungserklärung Gemeinschaftseigentum Eigenbedarfskündigung Treppenlift Garage Einstimmigkeit Tierhaltung Gegenabmahnung Telefonwerbung Verwalter Wirtschaftsplan Organisationsbeschluss Anfechtungsklage Nachbarrecht Wurzeln Veränderung Sondereigentum Kurioses Miete Arzthaftung Schimmel Abschleppen Wohnungseigentümer
Social Networks
Unsere Autoren

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Bottrop

Rechtsanwalt
Düsseldorf

Rechtsanwältin
München
Senden Sie uns Ihre Urteile
Kennen Sie ein interessantes Urteil, das auf iurado veröffentlicht werden sollte?
» Schicken Sie es uns per E-Mail!
» Schicken Sie es uns per E-Mail!
§ 16 Abs. 2 S. 2 WEG n.F. legt fest, dass die Eigentümer für einzelne Kosten eine von der Teilunsgerklärung abweichende Kostenregelung beschließen können. Das eine vom Gesetzgeber ausdrücklich vorgesehene Abweichung der Kostentragung durch Beschluss aufgrund eines nicht gegebenen "Direktanspruchs" - was auch immer hierunter zu verstehen sein soll - nichtig sein soll, ist nicht nachvollziehbar.
Bereits anch dem alten WEG-Recht gab es in § 16 Abs. 4 WEG eine ähnliche Regelung, so dass sich diese Rechtsauffassung des Amtsgerichts auch nicht mit der Unkenntnis der neuen Gesetzeslage rechtfertigen lässt.