Detailansicht Urteil
Darf ein Autofahrer darauf vertrauen, dass ein rennender Fußgänger sich verkehrsgerecht verhält?
BGH Karlsruhe, AZ: VI ZR 11/21, 04.04.2023
Entscheidung
im Volltext
herunterladen
im Volltext
herunterladen
Verbundene Urteile
-
AG Essen-Borbeck, AZ: 5 C 51/14, 11.09.2015
-
KG Berlin, AZ: 29 U 18/14, 15.01.2015
-
BGH Karlsruhe, AZ: VI ZR 255/12, 24.09.2013
-
LG Magdeburg, AZ: 10 O 458/10, 08.09.2010
-
AG Köln, AZ: 266 C 481/92, 02.07.1993
Entscheidung im Volltext herunterladen
Dieses Urteil wurde eingestellt von iurado
Keywords: Verkehrsunfall Schadensersatz Unfallhergang Datum des Unfalls Unfallort Verletzungen des Klägers Darstellung des Unfallhergangs Beteiligte Parteien Zeugenaussagen Geschwindigkeit des Klägers Geschwindigkeit des Beklagten zu 1 Vollbremsung Mitverschulden des Klägers Abweisung der Klage durch das Landgericht Zurückweisung der Berufung durch das Kammergericht Revision des Klägers Haftungsgrundlagen (§ 7 Abs. 1, § 18 Abs. 1 StVG, §§ 823, 249 BGB, § 115 Abs. 1 VVG) Betriebsgefahr des Kraftfahrzeugs Eigenverschulden des Klägers Vertrauensgrundsatz Verkehrsregelungen (§ 25 Abs. 3 StVO) Rechtsfehler in der Urteilsbegründung Abwägung nach § 9 StVG, § 254 Abs. 1 BGB Anhaltspunkte für grob verkehrswidriges Verhalten des Klägers Revision und rechtliche Überprüfung Aufhebung und Zurückverweisung an das Berufungsgericht rennen laufen sprinten straße überquert rot weg Verkehrsordnung konform gerecht erlaubt
Ähnliche Urteile
- Mithaftung beim Verkehrsunfall auf Autobahn wegen Missachtung der besonderen Sorgfaltspflichten
- Verkehrsunfall: Halber Spurwechsel auf der Autobahn / Überschreitung der Richtgeschwindigkeit
- Haftungsquote bei Überschreitung der Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen
- Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen aufgrund eines Verkehrsunfalls durch den Eigentümer eines mittels Kredit finanzierten Personenkraftwagens.
- Atypische Kollision bei einer Rückwärtsfahrt? / Schadensersatzanspruch eines nichthaltenden Sicherungseigentümers
Tag Cloud
Am häufigsten gesucht:
Treppenlift Nachbarrecht Eigentümerversammlung Garage Jahresabrechnung Gegenabmahnung Beirat Verkehrsunfall Kündigung Tierhaltung Verwaltungsbeirat Abmahnung Wohnungseigentümer Schimmel Organisationsbeschluss Einstimmigkeit Makler Nutzungsentschädigung Anfechtungsklage Arzthaftung Abschleppen Sondereigentum Eigenbedarfskündigung Beschluss Wirtschaftsplan Veränderung Miete Kurioses Gemeinschaftseigentum Verwalter Protokoll Telefonwerbung Mietminderung Wurzeln Teilungserklärung
Social Networks
Unsere Autoren

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Bottrop

Rechtsanwalt
Düsseldorf

Rechtsanwältin
München
Senden Sie uns Ihre Urteile
Kennen Sie ein interessantes Urteil, das auf iurado veröffentlicht werden sollte?
» Schicken Sie es uns per E-Mail!
» Schicken Sie es uns per E-Mail!