Detailansicht Urteil
Rechtsmissbräuchlichkeit von Kündigungen in Gewerbemietverhältnissen
LG Stuttgart, AZ: 20 O 256/21, 16.12.2022
Entscheidung
im Volltext
herunterladen
im Volltext
herunterladen
Verbundene Urteile
-
AG Köln, AZ: 222 C 150/23, 26.09.2023
-
LG Hamburg, AZ: 318 S 68/19, 16.06.2021
-
BGH Karlsruhe, AZ: V ZR 328/17, 26.10.2018
-
LG Berlin I, AZ: 63 S 83/15, 22.01.2016
-
BGH Karlsruhe, AZ: XII ZR 68/10, 22.01.2014
Entscheidung im Volltext herunterladen
Dieses Urteil wurde eingestellt von iurado
Keywords: Parteienstreit Konflikt zwischen den Parteien, Auseinandersetzung der Vertragspartner, rechtliche Differenzen Kündigung Beendigung, Vertragsauflösung, Vertragsbeendigung, Entlassung Kioske Verkaufsstände, Ladenlokale, Verkaufspavillons, Geschäftsstellen Räumung Leerung, Freiräumung, Evakuierung, Auszug Vertragsverhältnisse Vertragsbeziehungen, Vereinbarungen, Abkommen, Verhältnisse Miet- bzw. Pachtzins Mietkosten, Pachtgebühren, Mietzahlungen, Pachtentgelte Mietvertrag Mietabkommen, Pachtvertrag, Nutzungsvereinbarung, Mietabkommen Exklusivbezugsverpflichtung Exklusivitätsvereinbarung, Alleinbezugsverpflichtung, Exklusivrecht Pachtvertrag Pachtabkommen, Pachtvereinbarung, Verpachtungsvertrag, Pachtabkommen Gesellschaftsvertrag Unternehmensvertrag, Firmenvertrag, Gesellschaftsabkommen, Firmenvereinbarung Rechnungen Abrechnungen, Rechnungsdokumente, Forderungen, Abrechnungspapiere Wirtschaftlichkeit Rentabilität, Wirtschaftsleistung, Ertragskraft, Wirtschaftserfolg Preisliste Preisübersicht, Kostenaufstellung, Tarifliste, Preisverzeichnis Umsatzauswertung Umsatzanalyse, Verkaufsauswertung, Einnahmenauswertung, Umsatzprüfung Kassenauswertung Kassenanalyse, Kassenprüfung, Einnahmenkontrolle, Kassenauswertung Rechtsmissbrauch Rechtsmissachtung, unzulässige Rechtsausübung, rechtlicher Missbrauch, Gesetzesübertretung Knebelvertrag unvorteilhafter Vertrag, zwangsähnlicher Vertrag, einseitiger Vertrag, nachteiliger Vertragsabschluss Kündigungsgründe Auflösungsgründe, Kündigungsanlässe, Beendigungsgründe, Kündigungsmotive Vertragsübernahme Übernahme des Vertrags, Vertragswechsel, Vertragsübertragung, Übernahme der Vertragspflichten Gebrauchsüberlassung Nutzungsbereitstellung, Gebrauchsübertragung, Überlassung zur Nutzung, Nutzungsgewährung Zustimmung Genehmigung, Einverständnis, Erlaubnis, Zustimmungsbekundung Fakten Tatsachen, Gegebenheiten, Sachverhalte, Realitäten Schutzwürdiges Eigeninteresse Berechtigtes Eigeninteresse, schützenswertes Eigeninteresse, legitimes Eigeninteresse, rechtmäßiges Eigeninteresse
Ähnliche Urteile
- Ehrverletzende Äußerungen in einem gerichtlichen Verfahren sind nicht justiziabel; §§ 1004, 823 BGB, 186 StGB
- Zur Nutzungsentschädigung des Vermieters nach verspäteter Rückgabe der Mietsache durch den Mieter; § 546a BGB
- Eigentümergemeinschaft haftet wegen falscher Jahresabrechnung des Verwalters grds. auf Schadensersatz; §§ 18 Abs. 2; 28 WEG, 280 BGB
- Zahlungen aus dem Wirtschaftsplan können als künftige Leistungen gem. § 258 ZPO eingeklagt werden / Keine Aufrechnung mit Hausgeld; §§ 28 WEG; 258 ZPO
- Zum Anspruch auf erstmalige Herstellung des geschuldeten Zustandes in einer Eigentümergemeinschaft; §§ 21 Abs. 8 WEG; 242 BGB
Tag Cloud
Am häufigsten gesucht:
Wohnungseigentümer Wirtschaftsplan Sondereigentum Teilungserklärung Gemeinschaftseigentum Schimmel Nutzungsentschädigung Kurioses Eigenbedarfskündigung Veränderung Jahresabrechnung Miete Tierhaltung Mietminderung Verwalter Abmahnung Makler Organisationsbeschluss Anfechtungsklage Kündigung Arzthaftung Gegenabmahnung Wurzeln Verwaltungsbeirat Treppenlift Beirat Beschluss Nachbarrecht Protokoll Einstimmigkeit Abschleppen Garage Eigentümerversammlung Telefonwerbung Verkehrsunfall
Social Networks
Unsere Autoren

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Bottrop

Rechtsanwalt
Düsseldorf

Rechtsanwältin
München
Senden Sie uns Ihre Urteile
Kennen Sie ein interessantes Urteil, das auf iurado veröffentlicht werden sollte?
» Schicken Sie es uns per E-Mail!
» Schicken Sie es uns per E-Mail!