Detailansicht Urteil
Inkassotätigkeit eines behördlich beauftragten Abschleppunternehmers erlaubt
BGH Karlsruhe, AZ: I ZR 83/03, 26.01.2006
Entscheidung
im Volltext
herunterladen
im Volltext
herunterladen
Verbundene Urteile
-
OLG Düsseldorf, AZ: I-20 U 1/03, 25.02.2003
Entscheidung im Volltext herunterladen
Dieses Urteil wurde eingestellt von RA Frank Dohrmann, Bottrop
Keywords: Rechtsanwalt Frank Dohrmann UWG Abschleppen Abschlepper Stadt Gemeinde Polizei Abschlepper Abschleppunternehmen Behörde behördlich Auftrag Vertrag Privatrecht Bottrop Zurückbehaltungsrecht
Ähnliche Urteile
- Werbung mit Selbstverständlickeiten/ Provisionsfreiheit de Mieters darf in Werbung nicht heruasgestellt werden; §§ 2, 5 UWG; 2 Abs. 1a WoVermRG
- Internetplattform Yelp darf Bewertungen aussortieren
- Zuwiderhandlung gegen eine Unterlassungverpflichtungerklärung wegen irreführender Internet-Werbung für eine Therapie zur Behandlung von Arthrose und Rückenschmerzen
- Ein Parkraumüberwachungsunternehmen darf sich nicht "Parkplatz-Polizei" nennen
- Zerstörung eines Bauwerkes kann Schmerzensgeldansprüche nach sich ziehen; §§ 94, 97 UrhG, 903 BGB
Tag Cloud
Am häufigsten gesucht:
Gemeinschaftseigentum Beirat Abmahnung Wurzeln Beschluss Makler Protokoll Garage Tierhaltung Verkehrsunfall Telefonwerbung Schimmel Treppenlift Jahresabrechnung Nutzungsentschädigung Teilungserklärung Veränderung Wirtschaftsplan Anfechtungsklage Wohnungseigentümer Eigentümerversammlung/ Eigentümerversammlung Gegenabmahnung Kurioses Arzthaftung Eigenbedarfskündigung Verwaltungsbeirat Abschleppen Sondereigentum Einstimmigkeit Kündigung Mietminderung Verwalter Organisationsbeschluss Nachbarrecht
Social Networks
Unsere Autoren

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Bottrop

Rechtsanwalt
Düsseldorf

Rechtsanwältin
München
Senden Sie uns Ihre Urteile
Kennen Sie ein interessantes Urteil, das auf iurado veröffentlicht werden sollte?
» Schicken Sie es uns per E-Mail!
» Schicken Sie es uns per E-Mail!
Insoweit verweist § 46 III Satz 2 PolG NRW ausdrücklich auf § 77 VerwVollstreckungsG NRW , wonach Kostengläubiger der Rechtsträger ist , dessen Behörde die Amtshandlung vornimmt, bei Auslagen auch der Rechtsträger, bei dessen Behörde die Auslagen (Abschleppkosten) entstanden sind.
Denkt man die Rechtsauffassung des BGH konsequent zu Ende, müsste der Abschleppunternehmer als hoheitlich Handelnder, dem die Befungnis zur Kosteneintreibung durch die Behörde aufgrund eines privatrechtlichen Vertrages (!) gestattet wurde, seine Kosten nach § 77 VerwVollstreckungsG NRW beim Verantwortlichen vollstrecken können.
Dies kann nicht richtig sein, so dass die Feststellung des hoheitlichen Handelns des Abschleppunternehmers sich wenn überhaupt nur auf die Verwahrung, nicht aber auf die Eintreibung von Kosten beziehen kann: § 46 III Satz 2 PolG NRW i.V.m. § 77 VerwVollstreckungsG NRW !!!