Detailansicht Urteil
Sanierungsbeschluss einer Untergemeinschaft kann von allen Wohnungseigentümern angefochten werden; §§ 10 Abs. 8, 21 WEG
LG Frankfurt am Main, AZ: 2-13 S 168/15, 17.05.2018
Entscheidung
im Volltext
herunterladen
im Volltext
herunterladen
Verbundene Urteile
-
BGH Karlsruhe, AZ: V ZR 184/16, 10.11.2017
-
LG Hamburg, AZ: 318 S 74/15, 17.02.2016
-
BGH Karlsruhe, AZ: V ZR 145/11, 10.02.2012
-
LG München I, AZ: 1 S 8436/10, 20.12.2010
Entscheidung im Volltext herunterladen
Dieses Urteil wurde eingestellt von RA Frank Dohrmann, Bottrop
Keywords: Instandsetzung Instandhaltung Modernisierung rechtsanwalt Frank DOhrmann Bottrop
Ähnliche Urteile
- Beschluss zur Kündigung eines Kontos, welches von den Eigentümern als Bruchteilsgemeinschaft eingerichtet wurde, ist wirksam
- Grundlagenbeschluss kann wegen Unbestimmtheit nichtig sein/ einzelne Maßnahmen dürfen nicht in einem Beschluss zusammengefasst sind
- Zur fehlerhaften Darstellung der Konten in der Jahresabrechnung; §§ 21, 28 WEG
- Zum Stimmrechtsverbot eines Wohnungseigentümers; § 25 Abs. 5 WEG
- Zur Aussetzung einer Anfechtung der Verwalterwahl bei erneuter Bestellung; § 23, 27 WEG; 148 ZPO
Tag Cloud
Am häufigsten gesucht:
Nachbarrecht Eigentümerversammlung Veränderung Kündigung Tierhaltung Beirat Abmahnung Eigenbedarfskündigung Garage Schimmel Teilungserklärung Gemeinschaftseigentum Kurioses Gegenabmahnung Verwaltungsbeirat Wohnungseigentümer Sondereigentum Jahresabrechnung Organisationsbeschluss Protokoll Beschluss Arzthaftung Makler Mietminderung Anfechtungsklage Einstimmigkeit Nutzungsentschädigung Abschleppen Verwalter Treppenlift Wurzeln Miete Telefonwerbung Wirtschaftsplan Verkehrsunfall
Social Networks
Unsere Autoren

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Bottrop

Rechtsanwalt
Düsseldorf

Rechtsanwältin
München
Senden Sie uns Ihre Urteile
Kennen Sie ein interessantes Urteil, das auf iurado veröffentlicht werden sollte?
» Schicken Sie es uns per E-Mail!
» Schicken Sie es uns per E-Mail!
Auch wenn im vorliegenden Fall die Anfechtung wegen Fehlens von drei Vergelichsangeboten Erfolg hatte, ist nicht auszuschließen, dass ein Sanierungsbeschluss künftig auch wegen einer nicht gesichteren Finanzierung innerhalb der Untergemeinschaft angefochten werden kann. Sofern kein zwingender Sanierungsbedarf besteht, dürften derartige Anfechtungsklagen sogar Erfolg haben, so dass - um das Risiko einer Anfechtung auszuschließen - die Umsetzung des Beschlusses von einer entsprechenden vorherigen Deckung aus Rücklage und/oder Sonderumlage (nebst Zahlungseingang) abhängig gemacht werden sollte.