Detailansicht Urteil
Vergemeinschaftung von Ansprüchen gegen Bauträger trotz § 9a Abs. 2 WEG zulässig?
LG Köln, AZ: 4 OH 8/22, 06.07.2022
Entscheidung
im Volltext
herunterladen
im Volltext
herunterladen
Verbundene Urteile
-
LG Berlin, AZ: 39 O 276/21, 23.12.2021
Entscheidung im Volltext herunterladen
Dieses Urteil wurde eingestellt von RA Frank Dohrmann, Bottrop
Keywords: gekorene geborene Ausübungsbefugnis Rechtsanwalt frank Dohrmann Bottrop
Ähnliche Urteile
- Zum Untergang und Wiederauferleben einer Wohnungseigentümergemeinschaft nach dem neuen § 9a Abs. 1 Satz 2 WEG
- Anfechtungsklage: Falscher Beklagter; Umdeutung zulässig? - § 44 Abs. 1 WEG
- Es bleibt alles so, wie es ist. Trotz § 9a WEG nF hält der BGH an der Vergemeinschaftung gekorener Ansprüche fest
- Wohnungseigentümer muss in einer Klage seine ladungsfähige Adresse angeben - In Altfällen kann die WEG Beseitigungsklagen baulicher Veränderungen durch Verwaltererklärung an sich ziehen; §§ 9b, 14 Abs. 1 Nr. 1 WEG; 1004 BGB, 253 ZPO
- Verwalterlose Gemeinschaft wird gemeinschaftlich durch die nicht klagenden Wohnungseigentümer vertreten; §§ 9b, 44 WEG
Tag Cloud
Am häufigsten gesucht:
Mietminderung Eigentümerversammlung Telefonwerbung Protokoll Garage Einstimmigkeit Tierhaltung Abschleppen Gegenabmahnung Abmahnung Beschluss Wohnungseigentümer Organisationsbeschluss Schimmel Nutzungsentschädigung Treppenlift Nachbarrecht Teilungserklärung Jahresabrechnung Wirtschaftsplan Miete Verkehrsunfall Verwalter Makler Verwaltungsbeirat Kurioses Beirat Veränderung Anfechtungsklage Gemeinschaftseigentum Eigenbedarfskündigung Arzthaftung Kündigung Wurzeln Sondereigentum
Social Networks
Unsere Autoren

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Bottrop

Rechtsanwalt
Düsseldorf

Rechtsanwältin
München
Senden Sie uns Ihre Urteile
Kennen Sie ein interessantes Urteil, das auf iurado veröffentlicht werden sollte?
» Schicken Sie es uns per E-Mail!
» Schicken Sie es uns per E-Mail!