Detailansicht Urteil
Zur Geltendmachung von Ansprüchen bei baulichen Veränderungen durch einzelne Wohnungseigentümer trotz Vergemeinschaftung und zu deren Unverjährbarkeit, §§ 14, 22 Abs. 1 WEG, 902 BGB
OLG München, AZ: 32 Wx 111/07, 16.11.2007
Entscheidung
im Volltext
herunterladen
im Volltext
herunterladen
Kommentar von RA Frank Dohrmann, Bottrop:
Die Entscheidung des OLG München ist besonders lesenswert, als sie zu vielen Fallstricken bei der Geltendmachung von baulichen veränderungen Stellung bezieht. Insbesondere ist ihr zuzustimmen, als einzelne Wohnugnseigentümer zur Geltendmachung von Ansprüchen aus §§ 22 Abs. 1, 14 WEG, 1004 BGB auch dann berechtigt sind, wenn die Gemeinschaft als Verband die Ansprüche durch Beschluss an sich gezogen hat. Die gegenteilige Auffassung (vgl. LG München Az.: 36 S 1580/11) verkennt, dass die Beeinträchtigung eines einzelnen Wohnungseigentümers nicht idetisch mit der Beeinträchtigung der Eigentümergemeinschaft sein muss, so dass der einzelne Eigentümer weitergehende Ansprüche besitzten kann als die Gemeinschaft (z.B. bei der Frage zumutbarer optischer Beeinträchtigung).
Verbundene Urteile
-
LG München I, AZ: 36 S 1580/11, 31.03.2011
Ähnliche Urteile
-
BGH Karlsruhe, AZ: V ZR 141/10, 28.01.2011
-
BGH Karlsruhe, AZ: V ZR 141/11, 28.01.2011
Entscheidung im Volltext herunterladen
Dieses Urteil wurde eingestellt von RA Frank Dohrmann, Bottrop
Keywords: Gemeinschaft Gemeinschaftseigentum umbau Wintergarten Erweiterung Fläche Verjährung Beseitigung Duldung Anspruch Rechtsanwalt Frank Dohrmann Bottrop
Ähnliche Urteile
- Rückbau einer Aufzugsanlage kann mehrheitlich nicht beschlossen werden; §§ 14 Nr. 1, 15 Abs. 3 WEG
- Empfehlung ist keine Vorgabe: Beschluss über Genehmigung einer Wallbox zur Aufladung eines Elektro-Autos unwirksam, wenn Versicherungsfragen vorab nicht geklärt sind
- Rückbau einer baulichen Veränderung muss nicht immer den ursprünglichen Zustand herstellen; §§ 20 WEG; 1004 BGB
- Verwalter muss Klingelanlage auch ohne Beschluss reparieren lassen / Jeder Eigentümer hat Anspruch auf bauliche Veränderung zur Besserung des Einbruchschutzes; §§ 18, 19 WEG
- Gelegentlich aufgestellter Fahnenmast als bauliche Veränderung? - §§ 14, 22 WEG
Tag Cloud
Am häufigsten gesucht:
Nachbarrecht Makler Beirat Anfechtungsklage Gemeinschaftseigentum Sondereigentum Wohnungseigentümer Protokoll Kündigung Jahresabrechnung Schimmel Kurioses Garage Arzthaftung Telefonwerbung Veränderung Eigenbedarfskündigung Beschluss Abmahnung Verwalter Gegenabmahnung Abschleppen Verwaltungsbeirat Tierhaltung Eigentümerversammlung Nutzungsentschädigung Miete Wirtschaftsplan Mietminderung Treppenlift Verkehrsunfall Wurzeln Einstimmigkeit Organisationsbeschluss Teilungserklärung
Social Networks
Unsere Autoren

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Bottrop

Rechtsanwalt
Düsseldorf

Rechtsanwältin
München
Senden Sie uns Ihre Urteile
Kennen Sie ein interessantes Urteil, das auf iurado veröffentlicht werden sollte?
» Schicken Sie es uns per E-Mail!
» Schicken Sie es uns per E-Mail!