Detailansicht Urteil
Glücksspielautomaten können nicht nach der Stückzahl besteuert werden; Art. 105 Abs. 2a Satz 1 GG
BVerfG Karlsruhe, AZ: 1 BvL 8/05, 04.02.2009
Entscheidung
im Volltext
herunterladen
im Volltext
herunterladen
Verbundene Urteile
-
BVerfG Karlsruhe, AZ: 1 BvR 2868/15, 22.03.2022
-
OVG München, AZ: 4 B 13.144, 25.07.2013
-
BVerfG Karlsruhe, AZ: 1 BvR 1054/01, 28.03.2006
Entscheidung im Volltext herunterladen
Dieses Urteil wurde eingestellt von iurado
Keywords: Spielhalle Casino Steuern Gewinn Umsatz Betreiber Gerät Automat pro nach Stück pauschal Spielgerätsteuer Vergnügungssteuer Geldspielgeräte
Ähnliche Urteile
- Abgeschleppt: Anwohner müssen Straße regelmäßig nach Halteverbot kontrollieren
- Erhebung von Bewohnerparkgebühren zulässig?
- Abschleppkosten für eine Leerfahrt müssen ausnahmeweise nicht gezahlt werden; § 58 Abs 1 VwVG NRW
- Landwirt erhält für den Fund einer antiken Bronze-Skulptur über 800.000 EUR
- Polizei darf LEA-Wohnung ohne Durchsuchungsbeschluss betreten; Art. 13 Abs.2 GG
Tag Cloud
Am häufigsten gesucht:
Einstimmigkeit Garage Kurioses Schimmel Wohnungseigentümer Organisationsbeschluss Wirtschaftsplan Anfechtungsklage Sondereigentum Eigenbedarfskündigung Abmahnung Protokoll Verwaltungsbeirat Makler Beirat Tierhaltung Nachbarrecht Jahresabrechnung Gegenabmahnung Treppenlift Gemeinschaftseigentum Mietminderung Kündigung Telefonwerbung Eigentümerversammlung Abschleppen Nutzungsentschädigung Veränderung Miete Wurzeln Teilungserklärung Verkehrsunfall Beschluss Arzthaftung Verwalter
Social Networks
Unsere Autoren

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Bottrop

Rechtsanwalt
Düsseldorf

Rechtsanwältin
München
Senden Sie uns Ihre Urteile
Kennen Sie ein interessantes Urteil, das auf iurado veröffentlicht werden sollte?
» Schicken Sie es uns per E-Mail!
» Schicken Sie es uns per E-Mail!