Detailansicht Urteil
unwirksame Tierhaltungsklausel in Mietverträgen, § 307 Abs. 1 BGB
BGH Karlsruhe, AZ: VIII ZR 340/06, 14.07.2007
Entscheidung
im Volltext
herunterladen
im Volltext
herunterladen
Entscheidung im Volltext herunterladen
Dieses Urteil wurde eingestellt von std. iur. Anna Theis
Keywords: Miete Mieter Vermieter Miete Haustier Hund Katze Schlange Affe Haustierhaltung Klausel Mietvertrag Verbot Zustimmung Tierhaltung Haltung Ziervogel Ziervögel Fische Zierfische Beschwerdewert Streitwert Zulassung Berufung Revision Verwerfung verwerfen
Ähnliche Urteile
- Anspruch des Mieters auf Herausgabe der Mietkaution
- Keine doppelte Mieterhöhung wegen Wärmedämmung; §§ 557, 559 BGB
- Vermieterpfandrecht geht nächträglicher Sicherungsübereignung auch bei Vermieterwechsel vor; §§ 562 Abs. 1 Satz 1, 566 Abs. 1 BGB
- Generelles PKW-Verbot kann nicht im Mietvertrag vereinbart werden; §§ 307 Abs. 1, 535 BGB
- Generelles Tierhalteverbot von Hunden und Katzen im Mietvertrag ist unwirksam; §§ 307, 535 BGB
Tag Cloud
Am häufigsten gesucht:
Sondereigentum Arzthaftung Wurzeln Makler Treppenlift Nachbarrecht Garage Eigentümerversammlung/ Schimmel Anfechtungsklage Verwaltungsbeirat Kurioses Jahresabrechnung Abschleppen Einstimmigkeit Teilungserklärung Beschluss Telefonwerbung Beirat Wohnungseigentümer Nutzungsentschädigung Tierhaltung Veränderung Organisationsbeschluss Mietminderung Gegenabmahnung Protokoll Eigenbedarfskündigung Gemeinschaftseigentum Wirtschaftsplan Eigentümerversammlung Verkehrsunfall Verwalter Kündigung Abmahnung
Social Networks
Unsere Autoren

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Bottrop

Rechtsanwalt
Düsseldorf

Rechtsanwältin
München
Senden Sie uns Ihre Urteile
Kennen Sie ein interessantes Urteil, das auf iurado veröffentlicht werden sollte?
» Schicken Sie es uns per E-Mail!
» Schicken Sie es uns per E-Mail!
Bzgl. der Formularklauseln in Mietverträgen kann nur eine genaue Kenntnis der aktuellen BGH-Rechtsprechung empfohlen werden.