Detailansicht Urteil
Eigentümergemeinschaft haftet nicht bei Untätigkeit des Verwalters/ Handwerkerverträge mit der Gemeinschaft haben Schutzwirkung zugunsten der Wohnungseigentümer; §§ 20, 27 Abs. 1 Nr. 1 WEG; 278 BGB
BGH Karlsruhe, AZ: V ZR 125/17, 08.06.2018
Entscheidung
im Volltext
herunterladen
im Volltext
herunterladen
Verbundene Urteile
-
BGH Karlsruhe, AZ: V ZR 101/16, 23.02.2018
-
BGH Karlsruhe, AZ: V ZR 124/16, 09.12.2016
-
BGH Karlsruhe, AZ: V ZR 9/14, 17.10.2014
Entscheidung im Volltext herunterladen
Dieses Urteil wurde eingestellt von RA Frank Dohrmann, Bottrop
Keywords: Haftung Verwalter Schadensersatz Sanierung Instandsetzung Unterlassen unterbleiben unterbliebene Instandhaltung Verzögerung Verzug Renovierung Arbeiten ausführen verspätete Frank Dohrmann Bottrop Rechstanwalt
Ähnliche Urteile
- Gemeinschaft kann grds. nicht auf die Neuerstellung angefochtener Jahresabrechnungen verzichten/ Genereller Verzicht auf Schadensersatzansprüche gegen den Verwalter nicht zulässig
- Zur Haftung persönlichen eines Geschäftsführers einer Verwalter-GmbH bei veruntreuten Hausgeldern; §§ 27 WEG; 280 BGB
- Fremdgeldkonto auf Namen der WEG ist Pflicht - Verstoß rechtfertigt keine sofortige Abberufung der Verwaltung; §§ 26 WEG, 314 BGB
- Zur Haftung des Verwalters wegen verjährter Hausgeldforderungen; §§ 27 WEG; 280, 286, 387 BGB
- Alter Verwalter hat fehlerhaft abgerechnet - Neuer Verwalter darf unvollständige Abrechnung vorlegen / Anspruch auf Rechnungslegung der WE-Gemeinschaft gegen alten Verwalter
Tag Cloud
Am häufigsten gesucht:
Verwaltungsbeirat Tierhaltung Teilungserklärung Wohnungseigentümer Gegenabmahnung Einstimmigkeit Protokoll Makler Kurioses Gemeinschaftseigentum Verwalter Jahresabrechnung Kündigung Schimmel Sondereigentum Anfechtungsklage Telefonwerbung Wurzeln Treppenlift Miete Veränderung Beirat Abschleppen Nachbarrecht Organisationsbeschluss Verkehrsunfall Garage Mietminderung Eigenbedarfskündigung Eigentümerversammlung Abmahnung Arzthaftung Beschluss Nutzungsentschädigung Wirtschaftsplan
Social Networks
Unsere Autoren

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Bottrop

Rechtsanwalt
Düsseldorf

Rechtsanwältin
München
Senden Sie uns Ihre Urteile
Kennen Sie ein interessantes Urteil, das auf iurado veröffentlicht werden sollte?
» Schicken Sie es uns per E-Mail!
» Schicken Sie es uns per E-Mail!
Dieser Ansatz des BGH beeinhaltet eine Vielzahl juristischer Spitzfindigkeiten, hat aber mit einem praktischen Lösungsansatz nichts mehr zu tun.
Anstatt dem Wohnungseigentümer eine schnelle Lösung zur Durchsetzung von erforderlichen Instadsetzungsmaßnahmen an die Hand zu geben, wird der Wohnungseigentümer auf einen langjährigen Verfahrensweg gegen verschiedene Prozessgegner geschickt.
Bleibt nur zu hoffen, dass der BGH seine Rechtsauffassung bis zur letztinstanzlichen Entscheidung nicht wieder selber verworden hat.