Detailansicht Urteil
Verwalter muss in der Corona-Pandemie keine Eigentümerversammlung einberufen / Einberufung durch den Beirat kann per einstweiliger Verfügung untersagt werden; §§ 24 Abs. 3 WEG; 28 Nr. 4 BayIfSMV
AG München, AZ: 1291 C 2946/21, 25.02.2021
Entscheidung
im Volltext
herunterladen
im Volltext
herunterladen
Verbundene Urteile
-
LG Frankfurt am Main, AZ: 2-13 T 97/20, 16.02.2021
-
AG Dortmund, AZ: 514 C 88/20, 19.11.2020
Entscheidung im Volltext herunterladen
Dieses Urteil wurde eingestellt von RA Frank Dohrmann, Bottrop
Keywords: Vorsitzender Verwaltungsbeirat Rechtsanwalt Frank Dohrmann Bottrop einstweilige Verfügung Einberufung Corona Covid19 Sars Absagen Wohnungseigentümerversammlung
Ähnliche Urteile
- Anfechtung der Verwalter- und Beiratsentlastung trotz bestandskräftiger Jahresabrechnung? - § 28 WEG
- Beschlüsse einer Ein-Mann-Vertreterversammlung sind nichtig; §§ 23, 24 WEG
- Wohneigentum darf ohne Zustimmung der übrigen Wohnungseigentümer unterteilt werden / Vollversammlung kann alle Formmängel heilen; §§ 10, 24, 27 WEG
- Wie lange darf eine Eigentümerversammlung dauern / Keine drei Vergleichsangebote für Sachverständige oder Rechtsanwälte erforderli
- Wiederholte Einladung zur Eigentümerversammlung durch nichtberechtigten Eigentümer: Alle Beschlüsse sind nichtig; § 23 WEG
Tag Cloud
Am häufigsten gesucht:
Nachbarrecht Verwaltungsbeirat Gemeinschaftseigentum Schimmel Einstimmigkeit Anfechtungsklage Treppenlift Eigentümerversammlung Gegenabmahnung Protokoll Sondereigentum Eigenbedarfskündigung Mietminderung Tierhaltung Arzthaftung Miete Kündigung Verkehrsunfall Jahresabrechnung Wirtschaftsplan Beschluss Nutzungsentschädigung Veränderung Wurzeln Abschleppen Beirat Makler Wohnungseigentümer Teilungserklärung Garage Verwalter Telefonwerbung Kurioses Abmahnung Organisationsbeschluss
Social Networks
Unsere Autoren

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Bottrop

Rechtsanwalt
Düsseldorf

Rechtsanwältin
München
Senden Sie uns Ihre Urteile
Kennen Sie ein interessantes Urteil, das auf iurado veröffentlicht werden sollte?
» Schicken Sie es uns per E-Mail!
» Schicken Sie es uns per E-Mail!
Da die Corona-Schutzverordnung eine Durchführung von Versammlungen der Mitglieder juristischer Personen ausdrücklich zugelassen hat, dürfte eine derartige Versammlung nicht mit dem Argument eines möglichen Infektionsrisikos zu begegnen sein, wenn alle Hygienemaßnahmen berücksichtigt wurden.
Wohl aber dürfte der psychische Zwang, nicht an einer Eigentümerversammlung teilnehmen zu dürfen, die Wirksamkeit etwaiger Beschlussfassungen in Frage stellen. Hierzu hatte das AG München (anders als das AG Dortmund Az.: 514 C 88/20 und das LG Frankfurt Az.: 2-13 T 97/20) aber gar keine Feststellungen getroffen.
Die Möglichkeit eines Anfechtungsrechts durch die Wohnungseigentümer dürfte darüber hinaus die Frage nach der Eilbedürftigkeit aufwerfen. Diese allein mit den Kosten eines Anfechtungsverfahrens zu begründen, dürfte nicht genügen, zumal Schadensersatzansprüche diese Kosten auffangen können. Auch wegen des unklar gebliebenen Sachverhaltes war die Vorwegnahme der Hauptsache problematisch.