Detailansicht Urteil
Kraftfahrzeugrennen - Unterscheidung zwischen "möglichst hoher" und "höchstmöglicher" Geschwindigkeit
BGH Karlsruhe, AZ: 4 StR 79/20, 24.06.2021
Entscheidung
im Volltext
herunterladen
im Volltext
herunterladen
Verbundene Urteile
-
BGH Karlsruhe, AZ: 4 StR 142/20, 24.03.2021
-
BGH Karlsruhe, AZ: 4 StR 225/20, 17.02.2021
-
OLG Köln, AZ: 1 RVs 40/20, 1 RVs 42/20, 05.05.2020
-
VG Düsseldorf, AZ: 6 K 4574/18, 24.10.2019
-
BGH Karlsruhe, AZ: VI ZR 300/89, 04.12.1990
Entscheidung im Volltext herunterladen
Dieses Urteil wurde eingestellt von iurado
Keywords: Verbotenes Kraftfahrzeugrennen (Absicht Erreichung höchstmöglicher Geschwindigkeit: Ziel der möglichst hohen Geschwindigkeit, situativ mögliche Höchstgeschwindigkeit, nicht ganz unerhebliche Wegstrecke, Ausreichen von notwendigem Zwischenziel); bedingter Vorsatz (Abgrenzung von bewusster Fahrlässigkeit; in hohem Maße gefährliche Handlungen; Vertrauen auf guten Ausgang bei erkannter Eigengefährdung bei riskanten Verhaltensweisen im Straßenverkehr); Gefährdung des Straßenverkehrs (falsches Fahren beim Überholen).
Ähnliche Urteile
Tag Cloud
Am häufigsten gesucht:
Eigenbedarfskündigung Wohnungseigentümer Makler Treppenlift Anfechtungsklage Einstimmigkeit Teilungserklärung Wurzeln Beschluss Verkehrsunfall Gegenabmahnung Organisationsbeschluss Veränderung Kurioses Nachbarrecht Eigentümerversammlung/ Verwalter Tierhaltung Garage Telefonwerbung Wirtschaftsplan Abmahnung Gemeinschaftseigentum Kündigung Beirat Protokoll Jahresabrechnung Nutzungsentschädigung Mietminderung Arzthaftung Abschleppen Sondereigentum Verwaltungsbeirat Schimmel Eigentümerversammlung
Social Networks
Unsere Autoren

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Bottrop

Rechtsanwalt
Düsseldorf

Rechtsanwältin
München
Senden Sie uns Ihre Urteile
Kennen Sie ein interessantes Urteil, das auf iurado veröffentlicht werden sollte?
» Schicken Sie es uns per E-Mail!
» Schicken Sie es uns per E-Mail!