Detailansicht Urteil
Begründet eine fehlerhafte Rechtsauskunft eines Betriebsratsvorsitzenden die Möglichkeit der nachträglichen Zulassung einer Kündigungsschutzklage?
LAG Hamm, AZ: 14 Sa 938/21, 11.01.2022
Entscheidung
im Volltext
herunterladen
im Volltext
herunterladen
Verbundene Urteile
-
BAG Erfurt, AZ: 2 AZR 43/20, 30.07.2020
-
BAG Erfurt, AZ: 2 AZR 267/08, 20.01.2009
Entscheidung im Volltext herunterladen
Dieses Urteil wurde eingestellt von iurado.de
Keywords: Kündigungsschutzklage Tarifverträge für die Eisen-, Metall- und Elektroindustrie NRW Maschinenführer Betriebsrat Einschreiben Betriebsratsanhörung Betriebsratsvorsitzender BEM-Gespräch Arbeitnehmer Übermittlung fristwahrender Schriftsätze Versäumung der Dreiwochenfrist
Ähnliche Urteile
- Catfishing? - Arglistanfechtung eines auf Grund eines "Lockvogelangebots" zustande gekommenen Partnervermittlungsvertrages
- (Un-)Verschulden einer Alkoholabhängigkeit - Besteht Lohnfortzahlung?
- Leidensgerechte Tätigkeit bei Änderung der Leistungsfähigkeit
- Arbeitgeber ist vorläufig an unbillige Arbeitsanweisungen gebunden; § 106 S.1 GewO
- Nachtdienstuntauglichkeit als Arbeitsunfähigkeit?
Tag Cloud
Am häufigsten gesucht:
Sondereigentum Jahresabrechnung Garage Eigenbedarfskündigung Eigentümerversammlung/ Wohnungseigentümer Gegenabmahnung Veränderung Abschleppen Wurzeln Nutzungsentschädigung Gemeinschaftseigentum Tierhaltung Verwalter Treppenlift Schimmel Kündigung Kurioses Makler Teilungserklärung Nachbarrecht Wirtschaftsplan Beirat Eigentümerversammlung Arzthaftung Protokoll Organisationsbeschluss Telefonwerbung Beschluss Abmahnung Anfechtungsklage Verwaltungsbeirat Mietminderung Einstimmigkeit Verkehrsunfall
Social Networks
Unsere Autoren

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Bottrop

Rechtsanwalt
Düsseldorf

Rechtsanwältin
München
Senden Sie uns Ihre Urteile
Kennen Sie ein interessantes Urteil, das auf iurado veröffentlicht werden sollte?
» Schicken Sie es uns per E-Mail!
» Schicken Sie es uns per E-Mail!