Detailansicht Urteil
Feuchtigkeitsschäden in der Eigentumswohnung - Muss die Wohnungseigentümergemeinschaft einen Gutachter beauftragen?; § 21 WEG
AG Hamburg-Mitte, AZ: 22a C 73/18, 22.10.2019
Entscheidung
im Volltext
herunterladen
im Volltext
herunterladen
Verbundene Urteile
-
LG Frankfurt am Main, AZ: 2-13 S 6/16, 15.03.2018
-
BGH Karlsruhe, AZ: V ZB 131/17, 14.03.2018
-
AG Berlin-Charlottenburg, AZ: 73 H 1/16, 19.10.2016
-
LG München I, AZ: 1 T 10029/16, 25.07.2016
-
AG München, AZ: 482 H 738/16, 21.04.2016
Ähnliche Urteile
-
LG Düsseldorf, AZ: 19 S 39/18, 31.10.2019
-
LG Berlin, AZ: 85 S 98/16, 02.02.2018
-
LG Düsseldorf, AZ: 25 S 63/16, 21.12.2016
-
AG Hamburg-Barmbek, AZ: 880 C 27/12, 17.04.2014
-
BGH Karlsruhe, AZ: V ZR 44/09, 04.12.2009
Entscheidung im Volltext herunterladen
Dieses Urteil wurde eingestellt von RA Frank Dohrmann, Bottrop
Keywords: Gutachter Sachverständiger Verwalter Rechtsanwalt Frank Dohrmann Bottrop Feuchtigkeit Schimmel Nässe undichtigkeit
Ähnliche Urteile
- Entnahmen aus der Rücklage müssen als Ausgabe in die Jahresabrechnung eingestellt werden / Verwalter darf Handwerker nicht auswählen
- Ab 3.000,00 € sind drei Vergleichsangebote Pflicht / Verwalter muss Angebote selber einholen
- Es gibt sie tatsächlich, die b e g r ü n d e t e Beschlussersetzungsklage gem. § 21 Abs. 8 WEG
- Direktanspruch des Wohnungseigentümers gegen Gebäudeversicherung?
- Zur erstmaligen Einsichtnahme von drei Vergleichsangeboten in der Eigentümerversammlung
Tag Cloud
Am häufigsten gesucht:
Anfechtungsklage Makler Wohnungseigentümer Kurioses Eigentümerversammlung Mietminderung Beirat Tierhaltung Wirtschaftsplan Gegenabmahnung Garage Protokoll Teilungserklärung Nutzungsentschädigung Beschluss Organisationsbeschluss Veränderung Verwaltungsbeirat Abschleppen Einstimmigkeit Verwalter Schimmel Telefonwerbung Nachbarrecht Eigenbedarfskündigung Abmahnung Jahresabrechnung Kündigung Verkehrsunfall Sondereigentum Eigentümerversammlung/ Arzthaftung Gemeinschaftseigentum Wurzeln Treppenlift
Social Networks
Unsere Autoren

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Bottrop

Rechtsanwalt
Düsseldorf

Rechtsanwältin
München
Senden Sie uns Ihre Urteile
Kennen Sie ein interessantes Urteil, das auf iurado veröffentlicht werden sollte?
» Schicken Sie es uns per E-Mail!
» Schicken Sie es uns per E-Mail!
Dabei dürfte die Entscheidung des AG Hamburg im Ergebnis sogar zutreffend sein, auch wenn die Begründung etwas holprig ist.
Der einzelne Wohnungseigentümer ist allerdings nicht schutzlos gestellt, als er es selber in der Hand hat, ein Beweissicherungsverfahren einzuleiten. Hierfür bedarf es noch nicht einmal einer Vorbefassung durch die Eigentümergemeinschaft (vgl. BGH Az.: V ZB 131/17).