Detailansicht Urteil
Vergrößerung einer Gartenlaube ist genehmigungspflichtig/ Hinweis auf Einstimmigkeit als ausreichender Klagevortrag einer baulichen Beeinträchtigung???
AG Bottrop, AZ: 20 C 21/15, 07.08.2015
Entscheidung
im Volltext
herunterladen
im Volltext
herunterladen
Verbundene Urteile
-
LG Berlin, AZ: 55 S 171/12, 16.07.2013
-
LG München I, AZ: 1 S 20283/08, 16.02.2009
-
OLG Celle, AZ: 4 W 221/03, 14.01.2004
Ähnliche Urteile
-
LG München I, AZ: 36 S 13242/12, 11.04.2013
-
LG Hamburg, AZ: 318 S 25/11, 28.09.2011
-
BGH Karlsruhe, AZ: V ZR 235/08, 02.10.2009
Entscheidung im Volltext herunterladen
Dieses Urteil wurde eingestellt von Rechtsanwalt Frank Dohrmann, Bottrop
Keywords: rechtsanwalt frank Dohrmann Hütte Gartenlaube Gartenhaus Gartenhäuschen bauliche veränderung Zustimmung beeinträchtigung Nachteil § 22 14 WEG Anfechtungsklage Anfechtungsfrist Begründungsfrist
Ähnliche Urteile
- Aufgeschütteter Terrassenanbau als unzulässige Umgestaltung der WEG-Anlage; § 20 Abs. 4 WEG
- Mieter einer Eigentumswohnung kann bei baulichen Veränderungen gemeinsam mit dem Eigentümer vor dem WEG-Gericht verklagt werden; §§ 15, 43 Abs. 2 WEG; 36 Abs. 1 ZPO
- WEMoG ändert die Teilungserklärung bei milderer Regelung nach dem alten Gesetz; §§ 20, 47 WEG (sehr str.)
- Keine bauliche Veränderung ohne Zustimmung der Gemeinschaft - Beseitigungsanspruch kann mit Beschlussersetzungsklage erwidert werden; §§ 10, 20 WEG; 1004 BGB
- Rückbau- und Wiederherstellungsanspruch der Gemeinschaft kann auch vom ursprübglichen Zustand abweichen; §§ 10 Abs. 1, 20 Abs. 1 WEG; 1004 BGB
Tag Cloud
Am häufigsten gesucht:
Nutzungsentschädigung Abmahnung Eigenbedarfskündigung Eigentümerversammlung Tierhaltung Teilungserklärung Gemeinschaftseigentum Beschluss Jahresabrechnung Wirtschaftsplan Kurioses Telefonwerbung Einstimmigkeit Kündigung Anfechtungsklage Arzthaftung Abschleppen Gegenabmahnung Makler Veränderung Nachbarrecht Verkehrsunfall Miete Organisationsbeschluss Treppenlift Garage Sondereigentum Beirat Mietminderung Wurzeln Verwalter Schimmel Wohnungseigentümer Protokoll Verwaltungsbeirat
Social Networks
Unsere Autoren

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Bottrop

Rechtsanwalt
Düsseldorf

Rechtsanwältin
München
Senden Sie uns Ihre Urteile
Kennen Sie ein interessantes Urteil, das auf iurado veröffentlicht werden sollte?
» Schicken Sie es uns per E-Mail!
» Schicken Sie es uns per E-Mail!
Hinzu kommt, dass vorliegend eine Feststellungsklage eingereicht wurde und das Amtsgericht ohne Klageänderung den Beschluss aufgehoben hat und somit über die Klageanträge hinausgegangen ist.
Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig.